| Home  | Planung  | Möbelbau  | Innenausbau  | Holzbautechnik  | Denkmalpflege  | Kunsthandwerk  | Möbelrestauration  | Rekonstruktion  |

| Weitere kunsthandwerkliche Arbeiten  |

  Kunsthandwerk

Sideboard in Erle

Das Sideboard ist ein zeitloses Möbel, die Schon im 16. Jahrhundert als Kredenztisch genutztwurde und auch heute noch als Anrichte häufigen Gebrauch findet.

Dieses Sideboard präsentiert sich Ihnen in der langen Tradition unserer Einrichtungsgegenstände. In sich stellt es jedoch eine Novation dar.

Die Schlichtheit der Form und die handwerkliche Werktreue, die bei längerer Betrachtung der Konstruktion das Gesamtbild prägen, dürfen als Anlehnung an die Arts und Craft Bewegung des späten 19. Jhds. gesehen werden. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, auf alles" überflüssige" zu verzichten und die einfachen Formen und Linien für sich selbst wirken zu lassen.

 

 

Dem Prinzip der horizontalen Betonung ist durch die freitragende Platte besondere Aufmerksamkeit gewidmet worden, da es dem Werk trotz seiner massiven Bauweise eine Eleganz und gelungene Formschöheit gibt. Die Verarbeitung der unterschiedlichen Materialien Erlenholz und dem als Sockel verwendeten Kalkstein Travertin erscheint nur im ersten Moment als Widerspruch. Die beiden Materialien korrespondieren aufgrund ihrer ähnlichen Zeichnung und geben somit dem Möbel in seiner sonstigen Harmonie den Reiz einer Spannung.

Klassische Holzverbindungen, die über mehrere Jahrhunderte die Grundlagen des Bauens mit Holz stellten, wurden bei der Verarbeitung verwandt. So unter anderem die verkeilten Stemmzapfen und der Schwalbenschwanzzinken am Boden.
Alle mechanischen Konstruktionen sind aus einheimischen Obstbäumen: Apfel, Birne und Zwetschge. Die Faszination von Holzmechanik finden Sie nicht nur in den Türbändern und in dem raffinierten System der Schubkastenauszüge, sondern auch in der Mechanik der Türschlösser, deren Holzknopf ein auf der Türinnenseite liegendes Holzzahnrad dreht, welches seine Drehbewegung auf einen horizontal liegenden Riegel überträgt und damit die Tür verschließt.

Die natürliche Schönheit der Werkstoffe Holz und Stein wird
besonders betont durch die biologisch geölte und gewachste
Oberfläche.

Sie haben mit dem Sideboard ein Möbelstück vor sich, welches in beeindruckender Art und Weise einen Dialog zwischen zeitloser Form und moderner Ausführung herbei führt. Dies ist uns in besonderem Maße gelungen, mußten wir doch bei der Herstellung Keinerlei Abstriche in puncto Funktionalität vornehmen.

Bei unseren Entwürfen lassen wir uns von dem Gedanken leiten:

"Die Natur als Vorbild von Kunst und Handwerk"
 

 


© 2002 Schreinerei Peer Heinrichs | Impressum | rechtliche Hinweise | Kontakt